Vortrag Kräuterwissen aus dem Lammertal
Am Freitag, 11.04.2025 stellte die Journalistin und Biologin Christine Fröschl in der Bibliothek Abtenau ihr Buch „Kräuterwissen aus dem Lammertal - Erfahren. Bewahren. Weitergeben“ vor. In ihrem Erstlingswerk interviewte sie 12 Personen aus der Umgebung, die ihre Geschichten über Pflanzen und deren Wirkungen erzählen. Pflanzen merkte man sich meist über Sprüche und Rätsel, wie z.B.: „Was wächst rund ums Haus und brennt ohne Flammen“. Die Natur hat der so gesunden Brennessel deshalb ihre Haare gegeben, weil sie sonst immer sofort abgefressen würde.
Haltbar gemacht wurden die Pflanzen durch Trocknen, durch Ausziehen mit Salz oder durch Brennen als Schnaps. Da sich die Menschen früher einen Gang zum Doktor nur schwer leisten konnten, hat man sich mit den Kräutern und Blüten, die zur Verfügung standen, selber geholfen.
Herr Bernhard Ponemayr erklärte die Herstellung von Pechsalbe, die für die Holzknechte zur Behandlung von eingezogenen Schiefern ein wichtiges Heilmittel war. Monika Schwaighofer erzählte, dass Thymian, der für Kraft – Mut – Stärke steht, ihr Lieblingskraut ist.
Nachdem unter den 40 Anwesenden ein Buch von Frau Fröschl verlost wurde, konnten sich die Zuhörer bei Kräutertee und -saft sowie Kräuterbrot und gebackenen Salbei austauschen.
Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von zwei Abtenauer Jungmusikanten.